Veranstaltungen
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Wirtschaft im Amtsgebiet
Die Wirtschaftszweige Tourismus, Fischerei und Landwirtschaft prägen das Amt Büsum-Wesselburen.
Die Gemeinden im Amtsgebiet sind vornehmlich landwirtschaftlich geprägt. Wesselburen als ländlicher Zentralort bietet alle Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Fachgeschäfte mit unterschiedlichen Angeboten und Handwerksbetriebe aller wichtigen Gewerke sind vorhanden. Durch die Nähe zur Nordsee und zum Nordseeheilbad Büsum hat sich der Tourismus in der Stadt Wesselburen und in den Umlandgemeinden in den letzten Jahren immer weiter positiv entwickelt.
Mehr Interessantes gibt es beim Tourismusverein Wesselburen und Umland e.V.
Touristischer Hauptanziehungspunkt im Amt Büsum-Wesselburen ist die Nordseeküste. Die Strände im Nordseeheilbad Büsum, Büsumer Deichhausen, Stinteck und die naturbelassenen Strände in Hedwigenkoog und Wesselburenerkoog ziehen jährlich viele Urlaubsgäste aus dem In- und Ausland an. Die umliegenden Gemeinden können zusätzlich mit ländlicher Idylle punkten.
Büsum, der urige aber auch moderne Fischerort, verzeichnet die meisten Urlauber im Amtsgebiet. Der Urlaubsort ist gemessen an den Übernachtungszahlen hinter Sankt Peter-Ording und Westerland der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Kur und Tourismus Service Büsum.
Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig für Büsum ist die Fischerei. Es gibt diverse Unternehmen, die sich rund um den Hafen angesiedelt haben und Fisch aller Art über die Bundesgrenzen hinaus exportieren. Vor allem die „Büsumer Krabben" sind im ganzen Bundesgebiet bekannt.
2008 hat sich ein neuer zukunftsträchtiger Wirtschaftszweig am Standort Büsum angesiedelt. Für 4 Millionen Euro ist auf einer Fläche von 2.500 qm das Gründer- und Technologiezentrum mariCUBE entstanden.
Der erste Wirtschafts- und Wissenschaftspark für die Blaue Biotechnologie in Schleswig-Holstein liegt in unmittelbarer Nähe zum Forschungs- und Technologiezentrum Westküste.